Big Data – Recht und Ethik

Big Data ist der Motor der Digitalisierung von Unternehmen Big-Data-Technologien werfen eine Reihe an rechtlichen und ethischen Fragestellungen auf. Der Workshop vermittelt eine komprimierte Einführung in das Datenschutzrecht sowie die Digitale Ethik. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele werden rechtliche Probleme sachgerecht analysiert und ethische Herausforderungen aufgezeigt. Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmer/innen zu befähigen, Big Data…

Digital Dialog Insights 2014

Fokus Data ManagementMulti-Channel-Kommunikation zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Seit mehr als einem Jahrzehnt werden Ansätze kanalübergreifender Kommunikation in Lehrbüchern und Vorträgen vorgestellt, aber die Praxis bleibt zurück. Multi-Channel-Ansätze werden erst in weniger als einem Drittel der Unternehmen genutzt, und Data Management steht noch ganz am Anfang. Das zeigt die Studie „Digital Dialog Insights“ 2014 zu Status…

Health Care & Share

Die Health Care & Share Studie wurde vom Masterstudiengang ‚Elektronische Medien‚ der HdM, Stuttgart in Zusammenarbeit mit DocCheck erarbeitet. Sie gibt einen Überblick über die Social Media-Akivitäten in der Gesundheitsbranche. Die Studie kann hier eingesehen werden. Gegen eine Schutzgebühr können Sie die gedruckte Studie per Mail bestellen.

Digital Dialog Insights 2012

Der Kundendialog wird digital Auf Initiative der Hochschule der Medien (HdM), Stuttgart und von United Internet Dialog (UID), dem Dialogmarketingspezialisten der United Internet Media AG, wurde unter Leitung von Prof. Harald Eichsteller im Juli/ August 2012 eine Befragung zu „Status Quo, Trends und Perspektiven im digitalen Dialogmarketing“ durchgeführt. Die zentralen Ergebnisse der Online-Erhebung unter 120…

Content Plus: Selfies und Identitätsmanagement

Heute reicht es nicht mehr aus, eine exklusive Information, einen einzigartigen Plot oder ein hochwertiges Produkt zu haben. Vielmehr müssen sich Journalisten und Kommunikationsstrategen das Content Plus-Wissen aneignen und sich erfolgreich mit Communities vernetzen, um ihren Content über viele unterschiedliche Plattformen zu teilen.Wir erforschen Content Plus und sprechen mit Ihnen darüber, inwiefern Content Plus erfolgreiches…

Digital Dialog Insights 2013

Fokus Small ScreensNeuauflage der branchenübergreifenden Expertenbefragung zum digitalen Dialog unterstreicht großes Potenzial von digitalem Dialog für mobile Endgeräte Multi Screen ist bereits Mediennutzungsrealität bei den deutschen Internetnutzern. Dass jedoch die Multi-Screen-Optimierung bei den Dialogmarketers noch am Anfang steht, zeigt die von der Hochschule der Medien (HdM), Stuttgart und United Internet Dialog initiierte Befragung zu „Status…

Urheberrecht in Schule und Hochschule

In der täglichen Unterrichtspraxis werden Lehrende an Schulen und Hochschulen mit einer ganzen Reihe von Rechtsfragen konfrontiert. Diese betreffen unter anderem den Einsatz neuer Medien in der Lehre. So leicht es ist, über PowerPoint & Co mediale Inhalte (Bilder, Musik, Texte) in das Unterrichtsmaterial einzubinden und das Material anschließend online zu stellen, so wichtig ist…

Crossmedia Production

Das Seminar Crossmedia Production ist als Teil der Weiterbildung zum Zertifizierten Kommunikationsberater konzipiert worden. Dieser kann nun als einzelnes Modul gebucht werden. Im Mittelpunkt steht hier crossmediales Konzipieren und Produzieren. Sie erfahren, was crossmediale Produktion im täglichen doing bedeutet – mit Videokamera auf der Schulter, dem Mikro in der Hand und der Facebook-Umfrage auf dem…

Digital Dialog Insights 2015

Native AdvertisingEin Großteil der Marketers beschäftigt sich in der einen oder anderen Weise mit Native Advertising. Die Experten bescheinigen der Branche eine enorme Verbreitung, insbesondere bei reichweitenstarken Native Formaten wie In-Feed Ads, Search Marketing und Produktplatzierung. Darüber hinaus herrscht eine hohe Investitionsbereitschaft. Native Advertising als Randthema abzutun, ist damit nicht mehr valide. Marketers setzen bewusst…

Messe Stuttgart

Prof. Harald Eichsteller führte auf Initiative der Hochschule der Medien (HdM), Stuttgart und der Messe Stuttgart Experteninterviews mit führenden Ausstellern auf der CRM-expo 2014 zum Thema Kundenbeziehungsmanagement – Trends 2020. Die Interviews sind in 3-minütigen Videos zusammengestellt